Archäologische Sammlung von Monemvasia
Die archäologische Sammlung von Monemvasia Schloss unterbringt in einer alten Moschee in dem zentralen Platz von Elkomenos in Unterstadt, gegenüber der gleichnamigen Kirche. Die Organisation dieser Dauerausstellung in der wichtigsten archäologischen Stätten der Burg von Monemvasia hat als Hauptziel die Öffentlichkeit durch die beweglichen archäologischen Funde, die vor allem von Rettungsgrabungen und Untersuchungen, die seit Jahrzehnten in der sie entstanden sind, durchgeführt.
Die Ergebnisse der archäologischen Sammlung sind in ihrer Gesamtheit fast architektonischen Skulpturen und Keramik-Objekte des täglichen Gebrauchs.
Die Skulpturen kommen aus dem Tempel von Agia Sophia und der zerstörten byzantinische Kirche, die von dem Grünstuck Georgoula ausgegraben sind, stammen aus dem späten 12. Jahrhundert. Dies ist eines der frühesten Monumente der Burg, mit Marmor-Tempel.
Es gibt zwei große Hauptgruppen: Α) die Steinskulpturen sind vor allem Architektur-oder separaten Einzelelemente der gebauten Umwelt und gehen zurück bis in die frühen Christen (4. – Mitte 7. Jahrhundert), Byzanz (Mitte des 7. bis 15. Jahrhundert) und der post-byzantinischen (15. – 19. Jh.) Zeitraum. Β) Die Keramik und andere kleine Gegenstände des täglichen Gebrauchs, Grundelemente der persönlichen Gegenstände oder Objekte auch stammen von der frühchristlichen Zeit bis in die später osmanischer Zeit.
Die Überweisung der Natur des Museums, seine Funktion als Anziehungspunkt und Orientierung der Besucher diente schließlich von dem Bau-Kompass, der im Zentrum der Ausstellungsfläche befindet, und in welchem Teil der Karte des Schlosses eingegliedert ist.